Insider-Wissen zum Immobilienmarkt
In diesem Bereich stellen wir Ihnen regelmäßig und exklusiv interessante Themen rund um Immobilien vor. Hier finden Sie News, Trends und Analysen aus dem Engel & Völkers Netzwerk.
Neben einem Gesamtbericht des deutschen Wohnimmobilienmarktes werden wir Ihnen nacheinander die Top 7 Metropolen in Deutschland ausführlicher vorstellen.
Gesamtmarktübersicht
Der deutsche Wohn- und Geschäftshausmarkt zählt zu den attraktivsten in ganz Europa. Die Nachfrage stoppt auch trotz des immer höher werdenden Preisniveaus nicht. Die Quadratmeterpreise für Immobilien steigen in den meisten Großstädten seit mehr als 10 Jahren kontinuierlich. Die Analyse zeigt, dass die Preissprünge sowohl bei Ein- und Zweifamilienhäusern, als auch bei Eigentumswohnungen im Vergleich der Jahre 2018 und 2019 nochmals höher waren als im Betrachtungszeitraum 2017/2018. Von den A-Städten sind besonders die Städte Frankfurt am Main, Berlin und Stuttgart seit 2014 um über 69% im Angebotspreis bei Eigentumswohnungen gestiegen. Aber auch in Köln, Düsseldorf und Frankfurt beobachten Makler eine steigende Nachfrage. Eine Eigentumswohnung wurde im 1. Halbjahr 2019 durchschnittlich für 2.967 EUR/m² angeboten. Dies bedeutet eine Zunahme um 11,5% gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Ebenso hat das Transaktionsvolumen um 9,6% zugenommen. Mit dazu beigetragen hat das im September 2018 eingeführte Baukindergeld. Dagegen ist auf dem Markt für Eigentumswohnungen ein leichter Rückgang der Transaktionsanzahl von 315.000 auf 313.000 zu verzeichnen. Dennoch ist auch hier das Transaktionsvolumen um 5,1% angestiegen. Die Veränderungen auf dem Markt sind auf einen signifikanten Anstieg des durchschnittlichen Transaktionsvolumens je Objekt zurückzuführen. Dieses lag im Jahr 2018 bei Betrachtung aller Wohnimmobilientransaktionen bei durchschnittlich 236.000 EUR.
Auffällig ist das schwankende Preisniveau zwischen Metropolregionen und ländlichen Gebieten. Zusätzlich macht sich das Ost-West-Gefälle ebenso noch bemerkbar. Während in München Wohnungen für durchschnittlich 8.291 EUR/m² und in Frankfurt am Main für 6.010 EUR/m² angeboten werden, sind es in Chemnitz nur 1.292 EUR/m².
Die Mietpreisbremse und andere wohnungspolitische Regulierungsmaßnahmen hatten noch keinen Einfluss auf die Nachfrage nach Wohnraum. Prognostiziert wird, dass durch das anhaltend niedrige Zinsniveau die Nachfrage in absehbarer Zeit erstmal nicht sinken wird. Das höchste Mietniveau kann den kaufkraftstarken Standorten wie München, Frankfurt am Main und Hamburg attestiert werden.
Marktentwicklung in Deutschland - Wohnimmobilien
Aktuelle Immobilien Insights
Bleiben Sie auf dem Laufenden:
An dieser Stelle präsentieren wir Ihnen detaillierte Reports zu den Immobilienmärkten aller deutschen Top-7-Metropolen. Über Aktualisierungen der Immobilien Insights informieren wir Sie automatisch per E-Mail.
Immobilienmarkt
Düsseldorf
5-seitiges Insight zum Markt für Wohnimmobilien in Düsseldorf
Sie haben Fragen?
FAQ
Finden Sie Antworten auf allgemeine Fragen zum Immobilien-Crowdinvesting, zur Online-Geldanlage und den Projekten.
Über uns
Erfahren Sie mehr über das Unternehmen Engel & Völkers Digital Invest und die digitale Anlage-Plattform.
Kontakt
So erreichen Sie uns telefonisch oder per Mail. Sehen Sie, wann Sie uns auf Veranstaltungen persönlich treffen können.