Ab dem 16. Juni 2020 heißt die Crowdinvesting-Plattform von Engel & Völkers Capital nun Engel & Völkers Digital Invest. Warum das so ist und was sich sonst für Sie ändert, erfahren Sie auf dieser Seite.
Neue Marke – Klarer Fokus
Im Juni 2017 startete die in Hamburg ansässige Engel & Völkers Capital AG ein spannendes neues Projekt: Gemeinsam mit der Kapilendo AG aus Berlin wurde eine neue Crowdinvesting-Plattform aus der Taufe gehoben, die Sie bis heute unter dem Namen Engel & Völkers Capital kennen. Dies führte dazu, dass bis heute sowohl die namensgebende Engel & Völkers Capital AG als die inzwischen wirtschaftlich getrennt agierende Crowdplattform unter der gleichen Marke aktiv waren. Mit steigender Popularität der Plattform führte dies jedoch häufig zur Verwirrung auf Kundenseite. Eine eigene Marke für die Plattform soll nun die Markenstruktur klarer abbilden.
Unsere Crowdinvesting-Plattform wird daher ab sofort Engel & Völkers Digital Invest heißen und ist von nun an unter www.ev-digitalinvest.de verfügbar. Die Engel & Völkers Capital AG aus Hamburg agiert weiterhin sehr erfolgreich als unabhängiger Investment und Asset Manager für Immobilieninvestitionen mit Konzentration auf institutionelle Anleger und wird weiter unter dem alten Namen tätig sein.
Die Umbenennung, die mit den Erhalt einer eigenen Engel & Völkers-Lizenz einhergeht, trägt der immer größer werdenden Bedeutung Rechnung, die die Engel & Völkers-Gruppe digitalen Finanzierungsformen zuschreibt. Die Umbenennung stellt auch die Weichen dafür, mit der neuen Marke zukünftig weitere digitale Finanzierungsprodukte anbieten zu können.
Neben der neuen Online-Repräsentanz www.ev-digitalinvest.de bezieht das Unternehmen bis Ende Juni 2020 unweit des aktuellen Standorts in Berlin neue und größere Büroräume in der Joachimsthaler Straße 12, direkt am Kurfürstendamm. Im Zuge der Neuausrichtung wird auch die Betreibergesellschaft nach erfolgter Eintragung im Handelsregister ihren Namen von EVC Crowdinvest GmbH auf EV Digital Invest GmbH ändern.
EIN WORT DER GESCHÄFTSFÜHRUNG
Fragen & Antworten
Warum wird der Name geändert?
Bis zum 15. Juni 2020 agierten zwei Gesellschaften unter der Marke Engel & Völkers Capital: Die EVC Crowdinvest GmbH die, seit 2017 die Crowdinvesting-Plattform betreibt, und die bereits 2009 gegründete Engel & Völkers Capital AG. Die Crowdinvesting-Plattform ist allerdings inzwischen so groß geworden, dass eine Trennung von der Marke der Engel & Völkers Capital AG sinnvoll wurde. So erhielt unsere Plattform eine eigene Lizenz von der Engel & Völkers Marken GmbH & Co. KG. Dadurch eröffnet sich darüber hinaus die Möglichkeit, unsere Produktpalette im Bereich digitale Investments sukzessive zu erweitern.
Wie betrifft mich das als Anleger?
Abgesehen von der Umbenennung gibt es keine Auswirkungen für die Anleger. Sie können die Plattform weiter wie gewohnt nutzen, alle bisherigen Leistungen bleiben erhalten. Auch Ihre bisherigen Investitionen finden Sie weiter wie gewohnt in Ihrem Dashboard im Login-Bereich. Sollten Sie unsere Webadresse in Ihrem Browser gespeichert haben, empfehlen wir die Aktualisierung Ihres Lesezeichens.
Was passiert mit den Projekten, in die ich bereits investiert bin?
Der Vertrag bei einer Investition wird zwischen Ihnen und dem Emittenten des Projekts geschlossen. Unsere Umfirmierung hat dabei keinerlei Einfluss auf Ihre bereits getätigten Investitionen. Sie finden diese weiter wie gewohnt in Ihrem Dashboard im Login-Bereich. Wir als verwaltende Plattform sind selbstverständlich weiter uneingeschränkt für Sie da.
Sie haben Fragen?
FAQ
Finden Sie Antworten auf allgemeine Fragen zu digitalen Immobilien-Investments, zur Online-Geldanlage und den Projekten.
Über uns
Erfahren Sie mehr über das Unternehmen Engel & Völkers Digital Invest und die digitale Anlage-Plattform.
Kontakt
So erreichen Sie uns telefonisch oder per Mail. Sehen Sie, wann Sie uns auf Veranstaltungen persönlich treffen können.